Balkonüberdachung befestigen – ohne Abdichtung zu verletzen: 3 sichere Lösungen

Wer eine Balkonüberdachung montieren möchte, steht häufig vor einem Problem: Wie lässt sich die Konstruktion befestigen, ohne die Abdichtungsebene der Bodenplatte zu beschädigen? Besonders heikel ist das, wenn sich Wohnraum oder eine Garage unter dem Balkon befindet.

Warum keine Durchdringung der Abdichtung?

Balkone über beheiztem Wohnraum oder Garagen verfügen über eine sensibel aufgebaute Abdichtungsebene, die Feuchtigkeit, Kälte und Schimmel fernhalten soll. Wird diese durchbohrt oder beschädigt, drohen:

  • Feuchtigkeitsschäden

  • Schimmelbildung

  • Korrosion der Bewehrung

  • Hohe Sanierungskosten

 

Lösung 1: Lastabtragende Bodenplatten (ohne Verschraubung)

Bei dieser Methode werden die Stützen der Überdachung auf schwere feuerverzinkte Stahlplatten montiert, die frei auf dem Balkonboden aufliegen.


Vorteile:

  • Keine Bohrung – Abdichtung bleibt vollständig intakt

  • Gewicht verteilt sich großflächig auf die Balkonplatte

  • Rückbau jederzeit möglich


Wann geeignet?

  • Besonders bei Bestandsbauten

  • Ideal für Mieter oder bei denkmalgeschützten Gebäuden

 

Lösung 2: Befestigung am Geländer

Wenn das Balkongeländer tragfähig ist, können die Stützen der Balkonüberdachung daran befestigt werden. Das geschieht über Klemmschellen, Montageplatten oder Schraubverbindungen direkt am Stahl- oder Aluminiumgeländer.

Vorteile:

  • Keine Durchdringung der Balkonfläche

  • Optisch dezente Integration möglich

  • Weniger Eingriffe in die Bausubstanz


Voraussetzungen:

  • Statische Nachweise notwendig

  • Nur bei ausreichend tragfähigem Geländer möglich

     

Lösung 3: Seitliche Befestigung mit Konsolen

Diese Variante nutzt die seitliche Betonstirn des Balkons zur Aufnahme der Last. Spezielle Konsolenträger oder Winkel werden seitlich an der Betonkante montiert.

Vorteile:

  • Abdichtungsebene bleibt vollständig unangetastet

  • Sehr stabile und langlebige Lösung

  • Keine Belastung der Balkonfläche notwendig


Anforderungen:

  • Seitliche Zugänglichkeit der Balkonplatte erforderlich

  • Tragfähige Betonqualität nötig

  • Fachgerechte Abdichtung der Bohrungen an der Stirnseite (nicht horizontal!)


Fazit


Eine Balkonüberdachung lässt sich auch ohne Risiko für die Abdichtung sicher befestigen – mit etwas Know-how und der richtigen Methode:

  1. Lastabtragende Platten – ohne Eingriff in die Bausubstanz

  2. Montage am Geländer – bei statischer Eignung

  3. Seitliche Konsolen – robust und dauerhaft stabil

Vermeiden Sie in jedem Fall Bohrungen durch die Abdichtungsebene oder die Attika. Für dauerhaften Schutz und Werterhalt sollten Sie die Montage unbedingt einem Fachbetrieb überlassen.

05.06.2025