Was kostet ein Warmwintergarten?
Was kostet ein Warmwintergarten?
Was kostet ein Warmwintergarten?
Lassen Sie sich verzaubern von einem Ort voller Licht und Transparenz – Ihrem individuellen Warmintergarten mit thermisch getrennten Profilen. Unsere flexiblen und maßgeschneiderten Lösungen passen perfekt zu Ihrem Haus und Garten.
Als vielseitige Wohnraumerweiterung bietet der angebaute Wintergarten eine ideale Lösung, da der Temperaturbereich während der Heizperiode angenehm zwischen 12 und 19 Grad liegt. Gleichzeitig sind die baulichen Anforderungen weniger streng im Vergleich zum im Wohnraum integrieten Wintergarten.
Ganzjährig nutzbaren Wohnraum-Wintergärten müssen den Vorgaben des Gebäudeenergiegesetzes entsprechen. Eine Heizung und passende Beschattung sind erforderlich. Da sie zur Gebäudehülle zählen, können bei der BAFA Fördergelder von 15-20 % beantragt werden.
40 Jahre Wintergartenkompetenz
Made in Germany
Ganzjährige Wohnraumerweiterung
“Seit unserem ersten Wohnwintergarten 1985 sind die Anforderungen in allen Bereichen massiv gestiegen - technisch, regulatorisch und gestalterisch ”
1
Bei der außenliegenden Statik befinden sich die tragenden Profile außerhalb des Glasdachs. Dadurch entsteht innen eine besonders klare und elegante Ansicht, weil keine störenden Träger die Glasflächen unterbrechen. Diese Bauweise wirkt modern, lichtdurchflutet und vermittelt das Gefühl von maximaler Transparenz.
Bei der innenliegenden Statik verlaufen die tragenden Profile auf der Innenseite des Wintergartens. Dadurch sind die statischen Elemente im Raum sichtbar, was einen robusteren Eindruck vermittelt und sich positiv auf die Dämmwerte auswirken kann. Diese Variante ist oft wirtschaftlicher in der Umsetzung, sehr langlebig und eignet sich besonders, wenn der Fokus auf Funktionalität, Energieeffizienz und Kosteneffizienz liegt.