Vordach – Statik und Konstruktion
04.08.2021
Vordächer haben Kräfte aus Eigengewicht und aus den auf das Vordach einwirkenden Kräften nach <EN 1991> aufzunehmen. Vordächer sind keine geschlossenen Bauwerke. Es treten hier verstärkt Wind- und Sogkräfte auf. Die Kräfte sind in…
0 Comments3 Minutes
Das Vordach
19.06.2021
Vordächer haben vor Schaufensteranlagen und Hauseingängen eine Schutzfunktion gegen Witterungseinflüsse wie Regen, Eis und Schnee. Sie werden weiterhin als gestalterisches Element für die Gebäudefassade eingesetzt. Der Hauseingang wird als…
0 Comments4 Minutes
Befestigungen von Geländern – von vorn oder von unten?
10.02.2021
Geländer müssen gemäß LBO´s stand- und verkehrssicher sein. Der Standsicherheitsnachweis ist für jede Absturzsicherung entweder durch einen Typenschutz oder individuelle Statik zu erbringen. Die Erstellung der Statik ist Aufgabe der…
0 Comments4 Minutes
Der Geländer Insider
10.02.2021
Geländer dienen in allen Ländern dieser Erde als Absturzsicherungen und schützen die Menschen vor Stürzen / Verletzungen oder gar dem Tod. Deshalb sind Geländer in Deutschland ein geregeltes Bauwerk, deren Ausführung in der jeweiligen…
0 Comments5 Minutes
Der Geländer Fachjargon
09.02.2021
Geländer sind absturzsichernde Bauteile, die vorgesehen werden müssen, wenn bei unterschiedlichen Höhen von aneinandergrenzenden „Verkehrsführungen“, Gefahr für Leib und Leben zu befürchten ist. Die Anforderungen an die Konstruktion sind…
0 Comments3 Minutes
Konstruktion eines Wintergartens
17.12.2020
Zuerst einmal haben wir die Bauanschlüsse des Wintergartens am Haus und am Boden. Die beste Lösung ist eine betonierte Bodenplatte, da sie dicht ist und den Fußbodenaufbau trägt. Die Bodenplatte wird hinten am Haus befestigt und vorne auf…
0 Comments5 Minutes
Fundamente für Terrassenüberdachungen und Wintergarten
06.10.2020
Eine reine Terrassenüberdachung ohne Seitenwände benötigt lediglich Punktfundamente für die Stützen. Diese sollten mindestens 80 cm, besser 1,0 m tief sein und in gewachsenem Boden (nicht aufgefüllter Boden z.B. Arbeitsräume von Kellern)…
0 Comments3 Minutes
Energieeinsparverordnung Wintergarten
06.10.2020
Der Begriff Wintergarten wird, insbesondere in der Rechtsprechung, für thermisch getrennte Glashäuser verwendet. Ein Wintergarten ist eine Erweiterung des Wohnraums. So kann es sein, dass energetische Richtwerte eingehalten werden müssen,…
0 Comments5 Minutes
Von der Überdachung zum Glashaus
26.09.2020
Mit senkrechten Verglasungselementen kann man seine Überdachung relativ einfach in einen „Sommergarten“ (unisoliertes Glashaus oder Kaltwintergarten) verwandeln. Sie können einzelne Seiten oder auch die komplette Überdachung senkrecht…
0 Comments4 Minutes
Markisen und Verschattungen
26.09.2020
Wichtig und unerlässlich sind Verschattungssysteme für die Glasdächer. Ein Glasdach ohne Verschattung funktioniert und bringt den Bauherren nur Freude, wenn es auf der Nordseite des Hauses angebracht wird. Sollte die Überdachung keine…
0 Comments5 Minutes
Überdachungssysteme und Merkmale
26.09.2020
Lösungen für Terrasenüberdachungen gibt es jede Menge und es ist nicht immer leicht den Überblick zu behalten. Es gibt Bausätze von Obi, Hornbach und zahlreichen Internetshops. Mit ausreichend handwerklichem Geschick kann man sich auch…
0 Comments4 Minutes